Herzlich Willkommen


Ab 1. OKTOBER 2023:
!!! MONTAGS GESCHLOSSEN !!!

Unsere ÖFFNUNGSZEITEN sind:
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr

Willkommen in unserer "digitalen Außenstelle".  

Was macht erLesen aus?
Wir versuchen mal, es hier in wenigen Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Die meisten Aktivitäten finden in unserem wunderschönen kleinen Buchlädchen statt, aber auch hier im Internet nutzen wir die Gelegenheit, um Ihnen einen Eindruck vermitteln, was wir zu bieten haben.

  • Wir lieben unsere Arbeit, unseren Laden, unsere Kunden und unsere Bücher.
    So viel "unser"! Aber wie sonst könnte ich unseren persönlichen Bezug ausdrücken?
  • Lebendig ist es hier. Wertschätzend. Tolerant. Herzlich.
  • Und Schätze haben wir – von großem Wert: unsere Bücher und unser Kunsthandwerk.
    Liebevoll und individuell für Sie ausgesucht.
  • Unser größtes Vergnügen ist es für Sie genau das richtige Buch zu finden – zum Selbstlesen oder Verschenken.
  • Wir engagieren uns stark in der Leseförderung, deshalb bin ich auch manchmal nicht in der Buchhandlung, sondern in Schulen bei Kindern.
  • Unsere außergewöhnlichen und vielfältigen Veranstaltungen machen erLesen noch einmal mehr zu einem besonderen Ort.


Das ist unsere Buchhandlung in wenigen Worten …
Kommen Sie doch persönlich vorbei und werden Teil unserer wunderbaren Welt.

Ihre/Eure Petra Pohl

"Lesen ist kein Zeitvertreib.
Es ist die schönste Art, seine Zeit zu nutzen."

 

Ganz wichtig!

Ab dem 1. Oktober 2023 bleibt erLesen am MONTAG geschlossen

Wir haben lange diskutiert, überlegt und geredet und jetzt doch beschlossen – am Montag ist erLesen zu. Wir werden ein bisschen älter und wenn mal eine von uns ausfällt, kann die andere dann bei einem Tag weniger in der Woche einfach besser einspringen. Das ergibt mehr Sinn, als irgendwann plötzlich die Notbremse ziehen zu müssen, nicht wahr?

Der Vorteil am Alter ist, das man ein wenig vorausschauender plant als früher – also ich hab es endlich ein wenig gelernt.

Wir hoffen auf Ihr und Euer Verständnis und sind wie gewohnt von Dienstag bis Samstag immer mit Leidenschaft und Energie für alles
zu haben.

1x ... 2x ... 3x... 4x ...

Deutscher Buchhandlungspreis

Wir sind zum vierten Mal für den Deutschen Buchhandlungspreis nominiert.

Unfassbar, oder? Wir sind soo glücklich!
Es ist so wunderbar und tut uns so gut. Es ist eine Gelegenheit unsere Arbeit noch einmal mehr der Öffentlichkeit vorstellen zu können.

Die Preisverleihung findet am 2. Oktober 2023 mit der Staatsministerin für Kultur und Medien in Stuttgart statt, wir werden (quasi) live berichten!

Gut, dass ich mir gerade ein neues Kleid gekauft habe, ich bin bereit!
Für alles.

Eine Kooperationsveranstaltung

von der Akademie Frankenwarte, der AWF und uns, der Buchhandlung erLesen

Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"DIE EINDRINGLICHKEIT DER WELT"

Lesung mit anschließender Diskussion mit Autorin Sonja Weichand.

Am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

"Mona weiß nicht, was Berührung ist. Sie lebt nichtsahnend in einer virtuellen Realität ohne haptisches Feedback. In Monas Welt gibt es keine körperliche Nähe, geschweige denn Sex. Als Brandon, ein junger Uniabsolvent, zu diesem Menschenexperiment stößt, erkennt er dessen Grausamkeit. Doch findet er den Mut, nach dieser Einsicht zu handeln, und ist Mona überhaupt bereit für die Welt außerhalb der VR? Wie fühlt es sich an, Dinge und Menschen zum ersten Mal zu berühren?"

Ein spannungsgeladener Roman rund um die große Frage, wer wir wären ohne Berührung und Nähe – aber auch ohne Verletzungen. Würden wir uns am Ende für die Sicherheit einer Welt entscheiden, in der es scheinbar keine negativen Erfahrungen gibt? Sonja Weichand spielt mit dem Genre der Dystopie, denkt es weiter und entwickelt ganz nebenbei eine feministische Utopie, die gute Laune und sogar Hoffnung für die Zukunft macht.

Autorin Sonja Weichand (bekannt durch ihren Würzburg-Debüt-Roman „schuld bewusstsein“), geboren 1984, studierte an der Universität Würzburg Germanistik und Geschichte. Ihr Debüt-Roman „schuld bewusstsein“ behandelt den Umgang zweier Frauen aus verschiedenen Generationen mit dem 16. März 1945 in Würzburg. Sie arbeitet als Dozentin für Literarisches Schreiben an der Universität Würzburg. Für „Die Eindringlichkeit der Welt“ erhielt sie zwei Arbeitsstipendien.

Schon vorbei, aber mega

Karin Clauss besuchte erLesen

Welch ein Abend!

Volles Haus, eine fantastische Stimmung, so gute Vibes, so nette Menschen und eine tolle, tolle Karin Clauss.

Ich bin wirklich stolz das eine Frau mit 37.2 Tsd Follower:innen in meinen (zwar wunderschönen, aber doch kleinen) Laden kommt.
Als Karin live für uns gezeichnet hat, hätte man im Laden eine Stecknadel fallen hören können. Einfach ein zauberhafter Abend.

Danke Karin, Danke Inge, Danke Almut und Mary

"Im Bett soll man nur leichte und unterhaltene Lektüre zu sich nehmen,
sowie spannende und beruhigende, ferner ganz schwere,
wissenschaftliche und frivole sowie mittelschwere und jede sonstige,
andere Arten aber nicht."

Kurt Tucholsky

Haben Sie einen Buchtipp für mich?

Na klar - wir lesen für uns, für Sie und Euch!
Hier unsere aktuelle Empfehlung, Petras Bücher für Große
und Susanns Bücher für noch nicht ganz Große ...
10x lesenswert - finden wir!

1. "Flüchtig" von Hubert Achleitner – Goldmann Verlag
2. "Einfach raus in und um Würzburg" von Claudia Linz – J. Berg Verlag
3. "Makarionissi" von Vera Kaiser – Kiwi Verlag
4. "Ich bin Ich bin Ich bin" von Maggie O´Farrell – Piper Verlag
5. "Matrix" von Lauren Groff – Classen Verlag
6. "22 Bahnen" von Caroline Wahl – DuMont Verlag
7. "Lügen" von Mikita Franko – Hoffmann und Campe
8. "Markisenmann" von Jan Weiler – Goldmann
9. "Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig – Droemer Knaur
10. "Stay away from Gretchen" von Susanne Abel – dtv

Endlich wieder Veranstaltungen!

Kommen Sie vorbei, wir haben Schönes für Sie vorbereitet ...

Ihre Petra Pohl

Veranstaltungsvorschau:

05 Okt 2023
05.10.2023 19:00
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte "DIE EINDRINGLICHKEIT DER WELT"

Ich kann Euch eine neue Lesung ans Herz legen: Eine Kooperationsveranstaltung von der Akademie Frankenwarte, der AWF - Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen und uns. Am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr.

Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"DIE EINDRINGLICHKEIT DER WELT"

Lesung mit anschließender Diskussion mit Autorin Sonja Weichand bei uns in der Buchhandlung erLesen.

"Mona weiß nicht, was Berührung ist. Sie lebt nichtsahnend in einer virtuellen Realität ohne haptisches Feedback. In Monas Welt gibt es keine körperliche Nähe, geschweige denn Sex. Als Brandon, ein junger Uniabsolvent, zu diesem Menschenexperiment stößt, erkennt er dessen Grausamkeit. Doch findet er den Mut, nach dieser Einsicht zu handeln, und ist Mona überhaupt bereit für die Welt außerhalb der VR? Wie fühlt es sich an, Dinge und Menschen zum ersten Mal zu berühren?"

Ein spannungsgeladener Roman rund um die große Frage, wer wir wären ohne Berührung und Nähe – aber auch ohne Verletzungen. Würden wir uns am Ende für die Sicherheit einer Welt entscheiden, in der es scheinbar keine negativen Erfahrungen gibt? Sonja Weichand spielt mit dem Genre der Dystopie, denkt es weiter und entwickelt ganz nebenbei eine feministische Utopie, die gute Laune und sogar Hoffnung für die Zukunft macht.

Autorin Sonja Weichand (bekannt durch ihren Würzburg-Debüt-Roman „schuld bewusstsein“), geboren 1984, studierte an der Universität Würzburg Germanistik und Geschichte. Ihr Debüt-Roman „schuld bewusstsein“ behandelt den Umgang zweier Frauen aus verschiedenen Generationen mit dem 16. März 1945 in Würzburg. Sie arbeitet als Dozentin für Literarisches Schreiben an der Universität Würzburg. Für „Die Eindringlichkeit der Welt“ erhielt sie zwei Arbeitsstipendien.


19:00 bis 20:15
Begrüßung und Einführung (Stephanie Böhm/Ak. Frankenwarte, Freya Altenhöner/AWF, Petra Pohl/Buchhandlung erLesen)
Vorstellung und Lesung von Autorin Sonja Weichand: "Die Eindringlichkeit der Welt"

20:15 bis 21:00
Diskussionsrunde (Moderation: Stephanie Böhm, Verabschiedung (Petra Pohl)

05.10.2023 19:00

- - - Unser Newsletter für Sie - - -

Rund einmal im Monat kommt ein Newsletter zu Ihnen ins Postfach geflattert. Wir sprechen ein bißchen über Aktuelles rund um die Buchhandlung: Neuigkeiten über Bücher, Kunst und - hoffentlich bald wieder - Autorenlesungen, Vorträge oder Vernissagen.
Melden Sie sich einfach hier an ...
Wer (noch nicht) angemeldet ist, kann den Newsletter auch hier auf der Website nachlesen.

Wir lieben unsere Kunden und guten Service.
Rufen Sie uns an – 09 31 . 299 94 99

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
10 bis 18 Uhr

Samstag
10 bis 14 Uhr

Besuchen Sie uns.

In der Buchhandlung
oder auf Instagram.

Veranstaltungen

Für Große

  • Autorenlesungen
  • Hausveranstaltungen
  • Theater und Konzerte

Für Kleine

  • Leseförderung
  • Verkaufstraining
  • Erlebnistage

Kontakt

Buchhandlung erLesen
Matterstockstraße 22

97080 Würzburg - Grombühl

09 31 . 299 94 99

Auszeichnungen

Copyright © Buchhandlung erLesen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close